OFFENsichtlich: Felix Amadeus Flick-Hofmann
Felix Amadeus Flick-Hofmann ist ein zeitgenössischer Künstler aus dem Ruhrgebiet, der aktivistische Kunst mit einem unverwechselbaren Stil verbindet. In seinen Arbeiten treffen Elemente der Pop-Art auf surreale Bildwelten, um drängende gesellschaftliche Themen wie Umweltkrisen, soziale Ungleichheit und Identitätsfragen auf eindringliche, oft provokante Weise sichtbar zu machen. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben, markante Formen und eine Ästhetik aus, die zum genauen Hinsehen und kritischen Nachdenken einlädt. Dabei verschwimmen Traum und Realität – Realität wird hinterfragt, verschoben, aufgebrochen.
Die künstlerische Prägung beginnt früh in seinem familiären Umfeld. Sein Vater, ein freischaffender Künstler und Materialplastiker sowie Meisterschüler von Agustín Ibarrola, vermittelte ihm über viele Jahre hinweg die handwerklichen und gestalterischen Grundlagen der Bildhauerei. Gemeinsam realisierten sie zahlreiche Skulpturen aus Sandstein, Beton, Holz und Stahl – Erfahrungen, die Flick-Hofmanns Verständnis für Materialität und Form nachhaltig prägten.
2020 intensivierte sich seine künstlerische Laufbahn durch die direkte Zusammenarbeit mit Agustín Ibarrola: Als Schüler des spanischen Künstlers restaurierte er eines seiner Hauptwerke und vertiefte seine Fähigkeiten in Malerei und Bildhauerei unter persönlicher Anleitung.
Mit der Gruppenausstellung *„4K“* im Jahr 2022 – unter anderem gemeinsam mit Gereon Krebber und Fabian von Spreckelsen – präsentierte er erstmals eigene Arbeiten in großem Rahmen. 2024 folgte die Gründung des *Künstlerkollektivs Bottrop*, das sich als Plattform für kritische, zeitgenössische Positionen versteht. Im selben Jahr erhielt er entscheidende Impulse in der Malerei durch Reinhard Wieczorek, den „Malerfürsten aus Bottrop“. Seit 2025 ist Flick-Hofmann Mitglied im Künstlerbund Bottrop.
Seine Werke sind regelmäßig in überregionalen Ausstellungen zu sehen. Sie stoßen auf große Resonanz bei einem Publikum, das sich für sozial engagierte, visuell prägnante Kunst interessiert. Als außergewöhnliche Stimme innerhalb der Kunstszene des Ruhrgebiets verbindet er konzeptuelle Tiefe mit kraftvoller Bildsprache – seine Kunst ist nicht nur ein ästhetisches Erlebnis, sondern ein gesellschaftlicher Kommentar
Kontakt
Felix Amadeus Flick-Hofmann
zu Gast im MAGAZIN Gladbeck
Talstraße 11
45966 Gladbeck