Literaturzelt: 20.09.2025 beim Tag des Ehrenamtes in Gladbeck

Am 20.09.2025 ist der Vlipp e.V. mit einem besonderen Highlight beim Tag des Ehrenamtes in Gladbeck vertreten: dem Literaturzelt!

Hier erwartet die Besucher eine inspirierende Atmosphäre, in der verschiedene Autorinnen und Autoren aus ihren eigenen oder anderen Werken lesen.

Ob spannende Geschichten, tiefsinnige Poesie oder unterhaltsame Erzählungen – das Literaturzelt bietet eine Vielfalt literarischer Kostbarkeiten. Besucher können sich hier eine Auszeit nehmen, den Vorlesungen lauschen und in die Welt der Bücher eintauchen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

📍 Wann? Samstag, 20. September 2025, 10 – 14 Uhr
📍 Wo? Stadtgarten am Rathaus

Wer Lust hat dabei zu sein, ist herzlich eingeladen!

Einen Blick ins Programm und zu den Autoren gibt es hier:

10:30 Uhr – Olaf Muradian liest Poeme aus „Fabelhafte Freveleien“ & „innewerden und sich erden“

11:00 Uhr – Halina Sega liest aus „Die Gabe der Waldelfen“

11:30 Uhr – Michael Moser liest aus „Am anderen Ende der Angst“

12:00 Uhr – Edith Geiger liest aus „Don Marco“ von Yvonne Schmidt

12:30 Uhr – Michael Meyer liest „Poetry-Slam-Texte“

13:00 Uhr – Vika Amena liest „Poetry-Slam-Texte“

13:30 Uhr – Leonhard Föcher liest aus „Im Blau“, „Großartige Tage“, „Die Fabrik“

 

Auf der großen Bühne beim Weltkindertag:

10:30 Uhr – Edith Geiger liest aus „Don Marco“ von Yvonne Schmidt

 

Das Programm zum Download gibt es hier

 


 

 

Autor: Olaf Muradian

Der Autor Olaf Muradian alias o’mura möchte verbinden und überwinden: Mittelmaß und  Maßlosigkeit, nicht minder gespaltene Maßstäbe. Statt Maßnehmen: Verstehen, Andersartigkeit feiernd als produktive Anmaßung, erzeugt sie Maßgebliches – uns das ganze Ausmaß zeigend….

 

Weiterlesen...


Autorin: Halina Sega

​Die freischaffende Autorin ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann, ihren beiden Söhnen und ihrem Zwergpudel im Ruhrgebiet. Sie war auch ehrenamtliche Lesepatin der Stadtbücherei Gladbeck seit 2012 bis 2019 sowie Online-Reporterin für „RuhrStadtRegion“ und „Lokalkompass“. Zudem organisierte sie Lesungen an verschiedenen Leseorten (u.a. in der Schalke-Arena und in der Niebuhrg Oberhausen). Ihr Herz schlägt seit 1985 besonders für das Theater. Seitdem schreibt und produziert sie kleine Theaterstücke, die während der Gladbecker Kulturtage 1985 den Weg auf die Bühne fanden. „Das Märchen von X“ und „Hexe wider Willen“ gehen – wie einige weitere Theaterstücke – auf ihr Konto. Ihr Kinderbuch „Die 11.Hexe“ ist im „cenarius-Verlag“ erschienen und ist erneut veröffentlicht worden unter dem neuen Titel „Yvette und die Hexe der Unterwelt“…

 

Weiterlesen...


Autor: Michael Moser

Michael Moser ist ein Autor aus Gladbeck, der durch seine Beiträge zu verschiedenen Publikationen bekannt ist. Unter anderem hat er an dem Buch „93 Ideen von Speakern, die dich und die Welt verändern“ mitgewirkt, einer Sammlung wertvoller Anregungen für Business und Privatleben von 93 Vor- und Querdenkern. Ein weiteres Werk von ihm ist der Roman „Heimkehr“ und am „Zum Rand der Welt und Weiter“…

 

Weiterlesen...


Lesekünstlerin: Edith Geiger

Edith Geiger ist eine Lesekünstlerin und Mitglied der „Bucheckern“, einer Gruppe von Vorleserinnen am Consol Theater in Gelsenkirchen. Die Bucheckern sind seit Jahren fester Bestandteil des Theaterprogramms und gestalten regelmäßig neue Leseformate für Jung und Alt…

Weiterlesen...


Autorin: Yvonne Schmidt

Yvonne Schmidt ehemals Kosak, ist eine deutsche Autorin, die durch ihre außergewöhnliche literarische Arbeit, insbesondere durch die Schaffung der längsten deutschsprachigen Fabel „Don Marco“, Anerkennung gefunden hat. Literatur und Sprache waren und sind ihre große Leidenschaft. Schon als Kind war sie sehr belesen und freute sich in die Welt der Bücher eintauchen zu können. Nach ihrem Studium hat sie und als Oberstudienrätin für polnische Sprache in einem Gymnasium in Posen\Polen gearbeitet. ln Deutschland war sie unter anderen als Dozentin für Krankenpflege tätig. „ln der deutschen Sprache faszinieren mich vor allem die viele Redensarten und deren Ursprung.“ so Yvonne Schmidt.  Dieser wunderbare sprachliche Reichtum wurde zahlreich in der Fabel ,,Don Marco“ eingebettet um den Text zu bereichern…

Weiterlesen...


Autor: Micha Meyer

Michael (kurz Micha) Meyer ist Jahrgang 1971 und kommt aus Wanne-Eickel. „Mein Buch „Liebe, Tod und viele Grüße“ erscheint am 17.05.2025 und wird das 8. Buch der von mir geleiteten Schreibwerkstatt Wortpfade sein. Egal ob die erste Liebe, ein gewaltsamer Tod oder ein Brief, das Thema dieses Buches lässt sich vielfältig interpretieren und genau das haben die Autorinnen und Autoren gemacht.“ so der Autor. In dem Buch sind Kurzgeschichten, Gedichte und sogar ein Haiku zu finden. Mal emotional, mal traurig, mal herzergreifend, mal den (Glücks)Tränen nahe. 16 Texte voller Liebe, Tod und vielen Grüßen…

 

Weiterlesen...


Autorin: Vika Amena

Vika Amena bewegt sich mit ihren Texten zwischen Poesie und Performance. In ihren Poetry-Slam-Beiträgen verbindet sie sprachliche Feinheit mit pointierter Gesellschaftskritik und persönlichen Einblicken. Ihre Texte sind direkt, berührend und zugleich voller Rhythmus – sie laden das Publikum ein, zuzuhören, mitzufühlen und mitzudenken. Ob auf der Bühne oder auf dem Papier: Vika Amena versteht es, Sprache lebendig werden zu lassen und Momente in Worte zu fassen, die lange nachhallen…

 

Weiterlesen...


Autor: Leonhard Föcher

Leonhard Föcher, geboren in Duisburg, ist ein deutscher Autor und Journalist, der seit über 20 Jahren in Gladbeck lebt. Er studierte Germanistik, Philosophie und Politologie und absolvierte zudem eine Ausbildung zum Dachdecker sowie ein Volontariat beim Rundfunk. In seiner beruflichen Laufbahn arbeitete Föcher lange Zeit als Journalist und ist derzeit Niederlassungsleiter eines großen Bildungsunternehmens. Als Autor und Herausgeber war er an verschiedenen Publikationen beteiligt, darunter das Buch zum 100. Stadtjubiläum Gladbecks „Lebensgeschichte ist Stadtgeschichte“ und ein Werk über den Fotografen Heinz Leitermann, dessen Nachlass in Gladbeck verwaltet wird…

Weiterlesen...


In Zusammenarbeit mit

Stadt Gladbeck