Autor: Olaf Muradian

Über den Autor Olaf Muradian alias o’mura

Der Autor Olaf Muradian alias o’mura möchte verbinden und überwinden: Mittelmaß und  Maßlosigkeit, nicht minder gespaltene Maßstäbe. Statt Maßnehmen: Verstehen, Andersartigkeit feiernd als produktive Anmaßung, erzeugt sie Maßgebliches – uns das ganze Ausmaß zeigend.

Seine Lust auf Sprachspiele und neue Reimformen ist größer als die Angst vor Pseudo-Wohlklang. Klischees und Denkschablonen bricht o’mura mit Leichtigkeit, Schönheit und Reichtum der deutschen Sprache gern durch sinnvolle Neologien vertiefend. Ob Rufe vom Urgrund, Fabelhafte Freveleien, Hymnen auf Bäume oder Essays über universales Wissen: Verblüffendes wartet auf Suchende, die offen sind und Pointen lieben. Verse wie Propolis: unverzichtbar im Wabenbau. Überlebensmittel!

„Follow the function – entwickle das Format“

Der Dichter Olaf Muradian alias o’mura studierte Volkswirtschaft, arbeitete im Consulting, folgte schließlich seinen Neigungen: Optimales zu bestaunen, das Gemeinsame im Gleichen zu ergründen. Als Epistemologe suchte er im Fundament der Ratio nach Mustern: universalen Formaten einer optimalen Deskription, die a priori gelten. Und er wurde fündig. Sein Hauptwerk „Projekt Pansophia“ steht bei academia.edu zum freien Download bereit.

Was die Poesie im Fühlen ist o’mura (ein Akronym seines bürgerlichen Namens) die Pansophik im Denken: Sichtung und Verdichtung. Letztere bietet einen Verfasstheitscheck funktionaler Interaktionen, deren Prinzipien zu durchschauen erfolgreicher, Achtsame gar weiser macht. Gehalt schafft Wert und Fülle: Kein Gedicht ohne Pointe, kein Beitrag ohne ‚Message‘. In den Zeiten von ChatGPT lässt sich pseudo-originelles Wortgeklingel auf Knopfdruck millionenfach variieren. Da bekommen Attribute wie ‚sinnerfüllt‘ oder ‚Entdeckerfreude‘ einen ganz neuen Klang. Steigend im Rang, wo solches gelang.

Tausend Gedichte warten darauf, entdeckt, erweckt zu werden, dass sich verdichte im Hochhinauf ein tiefes Innewerden. Genieße – und verzichte. Rage selber auf, trotzend den Beschwerden. Nie dich je entpflichte durch schnöden Selbstverkauf. Sein Motto sagt alles: „Frieden durch Weisheit! Seine Maxime nicht minder: Denke selbst – und beginne von vorn!“.

Am 05.04.2025 liest Olaf Muradian alias o’mura aus seinem Werk „innerwerden und sich erden“.

Die Anthologie philosophischer Poeme lädt ein einer Neubesinnung – und belohnt die Leser / Hörer mit Pointen.

Zu seinen Veröffentlichungen zählen folgende Werke:

innehalten – innewerden

Fabelhafte Freveleien

innewerden und sich erden

Was wären wir ohne Bäume

Effektivität durch Klarheit

Emmericher Lieder

Kontakt

Olaf Muradian alias o’mura

Mobil: 0172 724 17 78
eMail: olamur@gmx.de

In Zusammenarbeit mit

Stadt Gladbeck